Die wissenschaftlichen Arbeiten auf dieser Seite stammen unter anderem aus den medizinischen Datenbanken Pubmed, Cambase und Camquest (Stichwort «craniosacral»). Für jede Studie werden nachfolgend Titel, Autor*innen, deutsches Abstract/Zusammenfassung und der Volltext im Original aufgeführt. Ist kein Volltext aufgeschaltet, ist dieser im Netz nicht kostenfrei zugänglich. Wenden Sie sich dafür an eine Zentralbibliothek.
Les travaux scientifiques publiés sur cette page proviennent notamment des banques de données médicales Pubmed, Cambase et Camquest (mot-clé «craniosacral»). Sont mentionnés ci-dessous, pour chaque étude, le titre, les auteur-e-s, le résumé en français et le texte intégral original. Si le texte intégral n'est pas mis en ligne, il n'est pas accessible gratuitement. Veuillez le cas échéant vous adresser à une bibliothèque centrale.
I lavori scientifici pubblicati su questa pagina provengono tra l'altro dai database medici Pubmed, Cambase e Camquest (parola chiave «craniosacrale»).
Per ogni studio figurano qui di seguito titolo, autori, abstract/riepilogo in lingua tedesca e testo integrale in lingua originale. Se non è pubblicato alcun testo integrale, questo non è disponibile gratuitamente in rete. In questo caso ti preghiamo di rivolgerti a una biblioteca cantonale.
Wen-Bin J (1), Okoye Chukwuemeka S (2), Zhe L (3), et al.
(1) Department of Anatomy, Dalian Medical University, Dalian, China
(2) Orthopedic Research Centre, Affiliated Zhongshan Hospital of Dalian University, Dalian, China
(3) Department of Anatomy, Guang Dong Medical University, Dong Guan, China
Wirkung von Craniosacral Therapie in der subokzipitalen Region auf den Oberschenkelmuskel.
Eine Metaanalyse aufgrund der aktuellen Evidenz
Muñoz-Gómez E1,2, Inglés M1,2, Aguilar-Rodríguez M1,2, et al.
1) Department of Physiotherapy, Faculty of Physiotherapy, University of Valencia, Valencia, Spain
2) Research Unit in Clinical Biomechanics, Department of Physiotherapy, Faculty of Physiotherapy, University of Valencia, Valencia, Spain
Wirkung von Craniosacral Therapie bei Menschen mit Migräne. Eine randomisierte kontrollierte Studie.
1) Haller H, Dobos G, Cramer H
1) Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Evang. Kliniken Essen-Mitte, Mediz. Fakultät, Universität Duisburg-Essen, Deutschland
Der Nutzen von Craniosacral Therapie in der primären Gesundheitsversorgung: eine prospektive Kohortenstudie
1) Barth J1, Maier S1, Lebet F2 et al.
1) Institute for Complementary and Integrative Medicine, University Hospital Zurich and University of Zurich, Zurich, Switzerland
2) Experience Medicine Register EMR, Basel, Switzerland
Angebote und Behandlungen von nicht-medizinischen KomplementärTherapeut*innen in der Schweiz: Ergebnis einer nationalen Internetumfrage
Ghasemi C, Amiri A, Sarrafzadeh J et al.
Department of Physiotherapy, Iran University of Medical Sciences, Tehran, Iran
Vergleichende Studie über die Wirkung von Muskel-Energie-Technik, Craniosacral Therapie und sensomotorischem Training auf die Haltungskontrolle bei PatientInnen mit unspezifischen chronischen Schmerzen im unteren Rücken
1) Haller H
2,3,4) Lauche R et al.
1) Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Evang. Kliniken Essen-Mitte, Mediz. Fakultät, Universität Duisburg-Essen, Deutschland
2) Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde, Sozialstiftung Bamberg, Deutschland
3) Australian Research Centre in Complementary and Integrative Medicine (ARCCIM), Faculty of Health, University of Technology Sydney (UTS), Australia
4) Nursing and Midwifery, Monash University, Melbourne, Australia
Craniosacral Therapie bei chronischen Schmerzen: eine systematische Review und Metaanalyse von randomisierten kontrollierten Studien
1) Huber B
2) von Schoen-Angerer T
3) Hasselmann O
1) Department of Paediatrics, Fribourg Hospital HFR, Fribourg, Switzerland
2) Faculty of Science and Medicine, University of Fribourg, Switzerland
3) Centre médical de La Chapelle, Geneva, Switzerland
Umfrage bei Schweizer KinderärztInnen zur Komplementärmedizin
1) Castejón-Castejón M
2) Murcia-González MA
3) Martínez Gil JL
1) Health Science PhD Program, UCAM Catholic University of Murcia, Spain
2) Department of Physiotherapy, UCAM Catholic University of Murcia, Spain
3) HUVA Virgen Arrixaca, Murcia, Spain
Wirkung von Craniosacral Therapie bei der Behandlung frühkindlicher Koliken. Eine randomisierte kontrollierte Studie.
1,2) Fultz N
2,3) Bonmassar G
2,3) Setsompop K et al.
1) Department of Biomedical Engineering, Boston University, Boston, USA
2) Athinoula A. Martinos Center for Biomedical Imaging, Massachusetts Gen. Hospital, Boston, USA
3) Department of Radiology, Harvard Medical School, Boston, USA
Gekoppelte elekrophysiologische, hämodynamische und Liquor-Oszillationen im menschlichen Schlaf
Zurowska A, Malak R et al.
Wroclaw Medical University, Wroclaw, Poland
Poznan University of Medical Sciences, Poznan, Poland
Kompression des vierten Ventrikels mit einer craniosacral osteopathischen Technik: Eine systematische Review
1) Kratz SV, Kerr J, Porter L
1) Special Therpies, Waukesha, USA
Craniosacral Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen: Nutzen aus Sicht der Eltern, KlientInnen und Therapierenden
Castro-Sanchez AM, Lara-Palomo IC et al.
University of Almeria, Spain
Vorteile von Craniosacral Therapie für Patienten mit chronischen Schmerzen im unteren Rücken: eine randomisierte kontrollierte Studie
1) Haller H, Lauche R, et al.
1) University of Duisburg-Essen & Witten/Herdecke, Germany
Craniosacral Therapie zur Behandlung chronischer Nackenschmerzen: eine randomisierte placebokontrollierte Studie
Haller H, Cramer H et al.
University of Duisberg-Essen, Germany
Behandlung von Spätfolgen nach operativer Meningeom-Entfernung und Schädelhirntrauma: ein Fallbericht über Anwendung der Craniosacral Therapie in der integrativen stationären Pflege
Bialoszewski D, Bebelski M et al.
Medical University, Warsaw, Poland
Nutzen von Craniosacral Therapie bei der Behandlung von Patienten mit unspezifischen Schmerzen im unteren Rücken. Preliminary report
1) Brough N, Lindenmeyer A et al.
1) University of Warwick & University of Southhampton, United Kingdom
Sichtweisen auf die Effekte und Mechanismen der Craniosacral Therapie: eine qualitative Studie aus Sicht der NutzerInnen
Haller H, Ostermann T et al.
University of Duisburg-Essen & Witten/Herdecke University, Germany
Glaubwürdigkeit einer Placebo-Kontrollintervention für Craniosacral Therapie bei PatientInnen mit chronischen Nackenschmerzen
Girsberger W, Bänziger U et al.
Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung, Graz, Österreich
1) Elden H, Ostgaard HC et al.
1) Institute of Health and Care Sciences, Sahlgrenska Academy, University of Gothenburg, Sweden
Effekte von Craniosacraler Therapie als Ergänzung zu Standardtherapie bei schwangerschaftsbedingten Schmerzen im Beckengürtel: eine multizentrische, einfach verblindete, randomisiert kontrollierte Studie
Arnadottir TS, Sigurdardottir AK
University of Akureyri, Solborg, Iceland
Ist Craniosacral Therapie wirksam bei Migräne?
J Mann, S Gaylord et al.
UNC School of Medicine, Chapel Hill, USA
Craniosacral Therapie bei Migräne: eine Machbarkeitsstudie
Jäkel A, von Hauenschild P
Oxford Brookes University, Oxford, UK
Eine systematische Übersichtsarbeit zur Untersuchung der klinischen Wirksamkeit von Craniosacraler Therapie