Die "Unermesslichen Geisteshaltungen" und die embryonalen Beziehungserfahrungen
Programma del corso
Die Prä- und Perinatale Psychologie sagt, dass der Antrieb zur Entwicklung eines menschlichen Körpers immer beziehungsorientiert ist und dass diese frühen Beziehungserfahrungen prägend sind, dafür, wie „Selbst“ und „Welt“ erlebt werden. Wie sehen Beziehungsfelder aus Sicht des Buddhismus aus? Gemäss der Buddhistischen Lehren gibt es nichts, das getrennt in Erscheinung tritt. Das heisst, alles Existierende ist immer miteinander verbunden. Diese Verbundenheit ist unser natürlicher Zustand und kommt in unserer natürlichen inneren Haltung gegenüber uns selbst und dem anderen zum Ausdruck. In der Buddhistischen Praxis ist deshalb das Hervorbringen dieser Erfahrung von All-Verbundenheit zentral und drückt sich aus in der Haltung von Gleichmut, Mitgefühl, Liebender Güte und Mitfreude. Sie machen die Beziehung von «Selbst» und «Welt» aus. Von genauso grosser Bedeutung sind die Qualitäten dieser inneren Haltungen in der Beziehung von Therapeuten und Klient – insbesondere wenn wir in der biodynamischen Arbeit mit frühen Beziehungsmustern in Kontakt kommen.
Im Kurs beobachten wir die Verkörperung dieser «Vier Unermesslichen Geisteshaltungen» im Laufe der embryonalen Entwicklung. Wir üben die vier «Unermesslichen» Haltungen in der Meditation und erleben deren Verkörperung aus phänomenologischer Sicht in den embryonalen Beziehungserfahrungen von Konzeption, Implantation, von Haftstil und Nabelschnur sowie vom Herzen.
- Einführung, Übung und Erfahrung der buddhistischen Meditationen zu den "Unermesslichen Geisteshaltungen»
- Integration dieser innewohnenden Weisheiten in der Natur
- Einführung zu den embryonalen Beziehungsgesten aus phänomenologischer Sicht – die Verkörperung der «Unermesslichen Geisteshaltungen» in der embryonalen Entwicklung
- Übungen am Massagetisch zur Integration der «Unermesslichen Geisteshaltungen» in die Körperarbeit
Kursziele:
- Methodenübergreifende heilende Präsenz und Berührung aus buddhistischer Sicht
- Eintreten in ein Weisheitsfeld, in dem Körper und Geist eins sind und Ganzheit evoziert
- Entwickeln von subtilen Wahrnehmungen von innewohnender Fülle und Ganzheit
- therapeutische Fertigkeit frühe abgespaltene innewohnende Beziehungsabsichten des Klienten wieder zu integrieren
Zielgruppe:
öffen für alle KörpertherapeutInnen (aller Richtungen)
Condizioni di
partecipazione
öffen für alle KörpertherapeutInnen (aller Richtungen)
Data del corso
23. - 26.11.23
Date dei corsi / orari
23.11.2023: 20 - 21 Uhr
24.11.2023: 9 - 12.30 / 15 - 18.30 Uhr
25.11.2023: 9 - 12.30 / 15 - 18.30 Uhr
26.11.2023: 9 - 12.30 Uhr
Luogo del corso
Kientalerhof AG, Kiental (Berner Oberland)
Costo del corso
CHF 895 | CHF 805 (Frühbucher)
Lezioni
25.5 Std.
Gestione dei corsi
Annalis PRENDINA, Fredy EHRLER
Organizzazione del corso
Kientalerhof AG
Griesalpstrasse 44
3723 Kiental
+41 33 676 26 76