Osteopathie für Körpertherapeuten – Cranio Sacral 1 "Die zentrale Achse"
Programma del corso
Craniale osteopathische Techniken in der Körperarbeit
Die Herangehensweisen in Körpertherapien wie Shiatsu, Trager, Cranio, Physiotherapie u.a. beruhen wie bei der Osteopathie essenziell auf der körpereigenen Selbstregulation. In all diesen Methoden wird die Einheit "Mensch" in all ihren Ebenen berücksichtigt. Der Fokus liegt darauf das Kraftvolle zu unterstützen, Ressourcen zu mobilisieren, Resilienz und Genesungskompetenz zu stärken, sowie die tieferen Wurzeln von Imbalancen aufzuspüren, die sich oft nicht mit körperlich auffälligen Bereichen decken.
In der Osteopathie sind die Ideen "Leben ist Bewegung" und "Die Form folgt der Funktion" wichtig. Weiterhin geht es um die Förderung der Homöostase. Gleichzeitig wird bei erfahrenen OsteopathInnen mit ähnlichen Parametern behandelt wie in anderen Körpertherapien: Verbindungen, Fülle und Leere, Raum geben. So lassen sich osteopathische Techniken wirkunsgvoll in die körpertherapeutische Arbeit integrieren, und sich beides fruchtbar miteinander verbinden.
Es gibt drei grosse Systeme, auf die osteopathisch Bezug genommen wird: das Bewegungssystem (Parietal), Organe (Viszeral) und Kopf/ZNS (Cranio-sacral). Im Cranialen Bereich liegt der Fokus auf dem Cranio-Sacralen System (CSS), der funktionellen Einheit von Cranium und Sacrum, die über die Wirbelsäule und das Rückenmark miteinander verbunden sind. Das CSS unterhält enge Wechselbeziehungen zu allen wichtigen Systemen des Körpers: dem zentralen Nervensystem (ZNS), dem Atmungs-, Hormon-, Muskel- und Skelettsystem. Folglich beeinflussen sich Störungen des CSS und der anderen Systeme gegenseitig.
In Modul 1 werden thematisiert:
- Grundzüge des Cranio-Sacralen Konzepts
- Generelle und Indirekte Techniken, und Unwindingtechniken zur Einschätzung und Behandlung von Imbalancen im Cranialen Bereich
- konkrete Arbeit mit häufig auftretenden Beschwerden wie Kopfschmerzen und Migräne, Stress, neurologische Beschwerden etc.
- Fokussierung auf die unterschiedlichen Ebenen der Knochen und ihren Bewegungen, der Suturen, der Meningen, dem ZNS und dem Liquor cerebrospinalis, besonders bezogen auf Knochen der Mittelachse, wie Os Occipitale und Os Sphenoidale, Sacrum, Os Ethmoidale und Os Frontale
Für Studierende der ISS Kiental:
viele der Zugänge sind bereits bekannt und können weiter vertieft und erforscht werden. Weiterführende Techniken gibt es in Modul 2.
Zielgruppe:
Geeignet für Therapeuten und Studierende verschiedener körpertherapeutischer Fachrichtungen.
Data del corso
07. - 10.10.23
Date dei corsi / orari
07. Oct. 2023 - 10:00 Uhr -
10. Oct. 2023 - 17:00 Uhr
Luogo del corso
Kientalerhof AG, Kiental (Berner Oberland)
Costo del corso
CHF 755 | CHF 675 (Frühbucher)
Lezioni
26 Std.
Gestione dei corsi
Jürgen Westhoff
Organizzazione del corso
Kientalerhof AG
Griesalpstrasse 44
3723 Kiental
+41 33 676 26 76