Integratives Traumatraining
Programma del corso
Traumatraining zum Aufbau von Selbstregulation, Resilienz und Gesundheit in 5 Modulen zu 3 Tagen.Die hier angebotene Fortbildung legt einen Schwerpunkt auf die Selbstregulation und die Veränderung der Eigenzustände der BehandlerInnen als wichtiger Wirkfaktor für den therapeutischen Erfolg. Es wird ein methodenintegrativer Ansatz verfolgt, der Erkenntnisse der interpersonellen Neurobiologie, Bindungstheorie, entwicklungspsychologischen Traumaforschung, somatischen Ansätzen, (Selbst-) Regulationstheorien, Epigenetik, Bewußtseinsforschung, Mindfulness-Praxis, Intersubjektivität und Gerotranzendenz nutzt, um integrative Herangehensmöglichkeiten zur Gestaltung therapeutischen Kontakts auszuschöpfen, wo traumatischer Kontaktabbruch das Therapiegeschehen dominiert.
Condizioni di partecipazione
Praktisch-therapeutische Tätigkeit im weitesten Sinne mit der Möglichkeit im Kurs Gelerntes anzuwendenVorliegen umfangreicher Selbsterfahrung, grundlegender Selbstregulationsfähigkeiten und therapeutischer Erfahrung und Vorbildung
Verständnis, dass die angebotene Fortbildung kein Selbstheilungkurs zur persönlichen Traumaheilung ist, sondern eine Fortbildung, die intellektuelle, akademische Auseinandersetzung, Literaturstudium, Aneignung praktischer Fertigkeiten, sowie differenzierte Introspektion erfordert.
Durata del corso
25.09.20 - 18.04.21Calendario del corso / orario
1. Modul: 25. – 27. September 20202. Modul: 6. – 8. November 2020
3. Modul: 22. – 24. Januar 2021
4. Modul: 26. – 28. Februar 2021
5. Modul: 16. – 18. April 2021
Arbeitszeiten:
täglich 9.30 – 13.00 Uhr und 14.30 – 17.30 Uhr
letzer Modultag, 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Luogo del corso
moving art patio, LuzernCosto del corso
Fr. 3‘750.00 (Fr. 750.00 pro Modul)Ore d'insegnamento
90 Stunden à 60 MinutenDocente / i
Dr. Dipl. Psych. Johannes B. SchmidtOrganizzatore del corso
moving art, LuzernClaudia C. Steiner
welcome@moving-art.ch
Internet: www.moving-art.ch
E-mail: cliccare qui

« indietro
Stampare