Das weibliche Becken und seine Gesundheit
Programma del corso
Das Becken spielt für die Gesundheit eine zentrale Rolle. Als Zentrum unserer Körpermitte verschafft es uns Stabilität, hilft die Wirbelsäule aufzurichten und hält die inneren Organe an ihrem Platz. Alle Urogenitalorgane liegen tief in der Beckenhöhle unterhalb des Peritoneums. Das weibliche Becken ist aufgrund der biologischen Natur und seiner Fähigkeit, Kindern zu gebären, dem Einfluss der Hormone unterworfen und hält oft beladene Geschichten, welche in Verbindung stehen mit Fruchtbarkeit, existenzieller Angst, Unterbauchbeschwerden oder sexuelle Funktionsstörungen.In diesem Zweitagesseminar betrachten wir spezifische Ansätze, um dieser Geschichte zu begegnen mit dem Ziel, Gesundheit und Vertrauen wiederherzustellen und das Selbstwertgefühl zu fördern.
Zu den behandelten Themen gehören:
![]() | Verletzungen des Beckenbodens, die während der Geburt auftreten können und deren längerfristigen Auswirkungen | ||
![]() | Die Muskel- und Faszienschichten erkunden, die wichtig sind für stabilen Halt sowie kraftvoller Bewegung, gesunder Funktionalität der Blase und der Sexualität | ||
![]() | Kontakte und Behandlungsvorschläge, um die Auflösung von Traumata im Beckenraum in einem sicheren Rahmen zu unterstützen | ||
![]() | Behandlungen, die sehr effektiv bei Beschwerden wie Stressinkontinenz, schmerzhafter Periode und anderen Beschwerden wie Kreuzschmerzen angewendet werden können und sowohl im neuro-skeletomuskulären System, wie auch auf psychosomatischer Eben wirken |
Condizioni di partecipazione
Diplomiert in CST oder mind. 300 Stunden Ausbildung CST absolviert.Durata del corso
11./12.09.21Calendario del corso / orario
2 Tage, Sa/So 09.15-17.45 UhrLuogo del corso
Da-Sein Institut, Unterer Graben 29, CH-8400 WinterthurCosto del corso
CHF 460.00Ore d'insegnamento
15 à 60 MinutenDocente / i
Lenka Dégranges, Fortbildungslehrerin am Da-Sein InstitutOrganizzatore del corso
Da-Sein InstitutUnterer Graben 29
CH-8400 Winterthur
Tel. +41 52 203 24 55
Fax +41 52 203 24 56
Internet: www.da-sein-institut.ch
E-mail: cliccare qui
« indietro
Stampare