Frühkindliche Regulationsstörungen mit Schwerpunkt Fütterstörungen. Eine Einführung in die Diagnostik und Behandlung frühkindlicher Fütter- und Essstörungen von 0 bis 5 Jahren.
Programma del corso
Frühkindliche Fütterprobleme sind oft Teil von Regulationsstörungen. Neben der Entstehungsgeschichte wird in diesem Seminar auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen («picky eating» u.a.) eingegangen.
Fütterstörungen können die Eltern-Kind-Interaktionen und - Beziehungen wie auch die Bindungsentwick-lung erheblich belasten. Häufig bestehen enge Wechselwirkungen zwischen belasteten Eltern-Kind-Interaktionen sowie elternbezogenen psychischen Belastungen, darunter insbesondere elterliche Ängste, Depressionen und Essstörungen. Anhand von zahlreichen Video-Fallbeispielen werden mit den Teilnehmenden unterschiedliche diagnostische wie therapeutische Ansätze erarbeitet und diskutiert.
Condizioni di
partecipazione
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Logopädie, Ergotherapie, Ernährungsberatung, Mütter-Väterberatung, Heilpädagogik, Osteopathie, Craniosacraltherapie, Kleinkindpädagogik, Kinderphysiotherapie, Pädiatrie, Hebammen, etc.
Data del corso
15. - 15.11.25
Date dei corsi / orari
09.00-16.00 Uhr
Luogo del corso
Stiftung für das Kind, Falkenstrasse 26, 8008 Zürich
Costo del corso
CHF 275.00, Frühanmeldende bis 1. Mai 2025: CHF 250.00
Lezioni
7
Gestione dei corsi
Nikolaus von Hofacker, Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, ae4 Praxis fur Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psych
Organizzazione del corso
Familienpraxis Stadelhofen
Documentazione