Cranio Suisse - Associazione Svizzera per la Terapia Craniosacrale

Sprunglinks/Accesskeys

Mikrogliazellen in der Craniosacral Therapie

Programma del corso

Lange wurden Mikrogliazellen unterschätzt, doch inzwischen weiss man, dass die kleinen Nervenzellen im Gehirn viel mehr sind als Helfer in der Immunabwehr. Sie sind für die Entfernung von Abbauprodukten des Gehirnstoffwechsels von grosser Bedeutung und aktuelle Studien deuten darauf hin, dass Fehlfunktionen oder Überaktivierungen der Mikrogliazellen erheblich zur Entstehung einer Reihe neuropsychiatrischen Erkrankungen beitragen können.

An diesem Fortbildungstag geht es um das Verständnis der Rolle der Mikrogliazellen im zentralen Nervensystem und deren Bedeutung für unsere Cranio-Arbeit. Wir lernen, wie Mikrogliazellen als Immunzellen im Gehirn und Rückenmark agieren und welche Auswirkungen ihre Aktivierung oder Dysregulation auf das Nervensystem und damit auf den gesamten Körper haben kann.

Wir erforschen, wie wir diese neuen Erkenntnisse in die Cranio-Praxis integrieren können, die vor allem bei der Behandlung von Personen mit chronischen und psychischen Krankheiten sehr wertvoll sein können.

Folgende Themen werden behandelt:
  • Was sind Mikrogliazellen – deren Funktionsweise und Rolle im Nervensystem
  • Wir erfahren, wie die Immunabwehr im Gehirn wirkt
  • Wir erlangen ein besseres Verständnis für neurologische und psychische Erkrankungen
  • Wir erforschen, wie wir in der Biodynamischen Craniosacral Therapie die Aktivität der Mikrogliazellen und damit die Gesundheit des Nervensystems unterstützen und regulieren können


Condizioni di
partecipazione

Diplomiert in CST oder mind. 300 Stunden Ausbildung CST absolviert.

Data del corso

16. - 16.06.25

Date dei corsi / orari

Montag, 9.15-17.45 Uhr

Luogo del corso

Da-Sein Institut, Unterer Graben 29, CH-8400 Winterthur

Costo del corso

CHF 300

Lezioni

7.5

Gestione dei corsi

Dominique Dégranges, Instituts- und Ausbildungsleiter Da-Sein Institut

Organizzazione del corso

Da-Sein Institut
Unterer Graben 29
8400 Winterthur
052 203 24 55