Cranio Suisse - Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie

Sprunglinks/Accesskeys

Berührung

Kursinhalt

„Berühren heißt Leben schenken“ – Michelangelo

Dr. Sutherland, der Begründer der cranialen Osteopathie, sprach häufig über „weise, sehende, fühlende, denkende Finger“ und war überzeugt, dass „Fingersehen die einzige Möglichkeit ist, diagnostische Informationen vom Körper zu lesen“. Im Seminar werden wir unseren Gebrauch der „wissenden Finger“ verfeinern.

Was ist das Besondere an der biodynamischen Berührung?

Mit der Schulung von Präsenz und urteilsfreiem, einfühlsamem Zuhören entwickelten wir eine neue Art der Berührung in der biodynamischen Praxis. Diese kann in beziehungsorientierte Berührung, diagnostische Berührung und therapeutische Berührung unterteilt werden. Ein wacher Blick für den Anwendungsbereich der Berührung bringt Klarheit in die Sitzungen und ermöglicht es dir, wohltuende Veränderungen im System des Klienten sicher zu verfolgen.

Beziehungsorientierte Berührung – die Qualität der Berührung der Praktizierenden schafft die Bedingungen, in welcher die Klientin Sicherheit erfahren kann, vielleicht zum ersten Mal in ihren Leben. Die beziehungsorientierte Berührung ist mitfühlend und ohne Wertung und signalisiert die bedingungslose Akzeptanz der Klientin.

Diagnostische Berührung – die „Nuancen der Tide“ zu lesen ist eine Schlüsselfertigkeit für eine Craniosacral-Therapeutin. Die Tidebewegungen von Flüssigkeiten und Geweben tragen die Prägungen der individuellen Erfahrung. Zuhörende Hände können diese Erfahrungsmuster erkennen sowie auch den tieferen Felt sense dieser Erfahrung. Diese trägt oft eine emotionale Ladung, jedoch auch die Bedeutung dieser Erfahrung aus der Vergangenheit und wie sie sich auf das Leben des Klienten in der Gegenwart auswirkt.

Therapeutische Berührung – einfach nur die Geschichte zu hören, die der Körper durch unsere „zuhörenden Hände“ erzählt, kann einen tiefen Heilungseffekt haben. Manchmal wiederum ist es notwendig, den verkörperten Mustern unseres Leidens durch unsere Hände zu begegnen, damit eine Veränderung stattfinden kann. In diesem Seminar werden wir nochmals auf den subtilen Bereich zwischen „Tun“ und „Nichttun“ zurückkommen und mit „Berühren jenseits von Zuhören“ experimentieren.

Teilnahmebedingungen

Diplomiert in CST oder mind. 300 Stunden Ausbildung CST absolviert.
Hinweis: Die in englischer Sprache gehaltenen Seminare von Katherine Ukleja werden simultan in Deutsch übersetzt.

Kursdatum

27./28.11.23

Kursdaten / Zeit

2 Tage, Mo/Di 09.15-16.45 Uhr

Kursort

Da-Sein Institut, Unterer Graben 29, CH-8400 Winterthur

Kurskosten

CHF 460

Unterrichtsstunden

15

Kursleitung

Katherine Ukleja, langjährige Aus- und Fortbildungslehrerin am Da-Sein Institut

Kursorganisation

Da-Sein Institut
Unterer Graben 29
CH-8400 Winterthur

Tel. +41 52 203 24 55