Cranio Suisse - Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie

Sprunglinks/Accesskeys

Korrekte Abrechnung – Abgrenzung zwischen Osteopathie und Craniosacral Therapie

Wir möchten dich auf ein sensibles Thema aufmerksam machen: die korrekte Abrechnung von osteopathischen und craniosacral-therapeutischen Behandlungen.

Hintergrund

Einige Versicherer sind auf Fälle aufmerksam geworden, in denen Osteopath*innen mit einem Abschluss in Craniosacral Therapie osteopathische Behandlungen unter der Tarifziffer für Craniosacral Therapie (1034) abgerechnet haben.
Gemeinsam mit der OdA KT arbeitet Cranio Suisse® daran, das Vertrauen der Versicherer zu pflegen und Klarheit zu schaffen.

Wichtige Klarstellung

Osteopathie und die KomplementärTherapie-Methode Craniosacral Therapie sind zwei eigenständige, eidgenössisch reglementierte Berufe – auch wenn sie historisch miteinander verbunden sind.
Die Methodenidentifikation (METID) Craniosacral Therapie der OdA KT beschreibt die Grundlagen und den Tätigkeitsbereich von Craniosacral Therapeut*innen und grenzt diese im Kapitel 10 b. eindeutig von der Osteopathie ab.

Abrechnungsrichtlinien

Bei der Abrechnung therapeutischer Leistungen im Rahmen des Tarif 590 ist die Einhaltung dieser Abgrenzung zwingend. Es ist nicht erlaubt, osteopathische Behandlungen unter der Tarifziffer 1034 für Craniosacral Therapie abzurechnen.

Konsequenzen

Bitte sei dir bewusst, dass eine fehlerhafte Rechnungsstellung Konsequenzen haben kann:
  • Seitens der Versicherer: Es drohen individuelle Massnahmen, wie die Streichung von Vergütungen.
  • Seitens Cranio Suisse®: Verstösse können zu Massnahmen des Berufsverbandes führen, um die berufsethischen Standards zu sichern.

Vielen Dank für deine Sorgfalt und dein Engagement, um die Integrität unseres Berufsstandes und die Qualität unserer Methode zu sichern.