Cranio Suisse - Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie

Sprunglinks/Accesskeys

Selbstfürsorge für Therapeut*innen im komplementärtherapeutischen Praxisalltag

Kursinhalt

Ziele Teilnehmende können
  • Ihre Kenntnisse zum Resilienz Prozess und können persönliche Erkenntnisse daraus als Ressource für den Praxisalltag nutzen
  • Ihr Bewusstsein über äussere und innere Stressoren erweitern
  • Ihre Selbststützungs- und Selbstfürsorgemechanismen im Umgang mit Stressoren nutzen
  • Ihr Repertoire an Gestaltungsmöglichkeiten im Umgang mit inneren Antreibern vergrössern
Inhalte
  • Fachlicher Input zum Resilienz Prozess mit dessen Risiko- und Schutzfaktoren
  • Austausch zum Thema «Therapie-Erfolgsdruck» mit Wirkung von äusseren und inneren Stressoren
  • Vermittlung von Copingstrategien mittels Methoden des Selbstmitgefühls und der Selbstfürsorge
  • Übungen in Kleingruppen zu den Themen Wahrnehmung Selbstkontakt und Resonanz
  • Kurz-Meditationssequenzen als Ressource für innere Balance
Mitbringen
Schreibunterlagen

Teilnahmebedingungen

Die Weiterbildung steht KomplementärTherapeut*innen aller Methoden offen.
Die Verpflegung in den Pausen und über Mittag ist Sache der Teilnehmenden.

Kursdatum

24. - 24.06.25

Kursdaten / Zeit

24.06.2025
09:00 Uhr – 12.30 Uhr und
13.30 Uhr – 17.00 Uhr

Kursort

Seminarinsel Olten - Konradstrasse 30 - 4600 Olten

Kurskosten

Mitglieder KT Berufsverbände
CHF 190.–
Nichtmitglieder
CHF 210.–

Unterrichtsstunden

7

Kursleitung

Sandra Knechtli - Dozentin an der Akademie für Achtsamkeit und Resilienz Lenzburg / Resilienztrainerin CAS Coaching und Mentoring CAS

Kursorganisation

KineSuisse
Marktgasse 1
4310 Rheinfelden