Cranio Suisse - Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie

Sprunglinks/Accesskeys

Degenerative Gelenkerkrankungen mit Cranio behandeln

Kursinhalt

Degenerative Gelenkerkrankungen wie beispielsweise Knie- oder Hüftarthrose sind weit verbreitet und für viele Menschen eine grosse Beeinträchtigung. In dieser Fortbildung werden die neuesten Erkenntnisse aus der Schmerzforschung und die Einteilung in die verschiedenen Entzündungsmodelle vermittelt, um die Angst vor degenerativen Gelenkerkrankungen zu verringern. Wir werden einige der Mythen untersuchen, die sich um dieses Thema ranken.

Tatsächlich gibt es gute Neuigkeiten aus der Schmerzforschung und einfache Übungsprogramme, um anhaltenden Schmerzen bei beispielsweise Kniearthrose vorzubeugen. Wir werden lernen, wie wir ein tiefes Verständnis dessen, was Gelenke gesund macht, in unsere Praxis integrieren können.

Biodynamische Craniosacral Therapie kann Menschen helfen, sich zu bewegen und sich dabei sicher zu fühlen, und so ihre Angst vor schmerzhaften Gelenkerkrankungen zu überwinden.

Folgende Themen werden behandelt:
  • Welche Arten von degenerativen Gelenkerkrankungen gibt es? Die Unterschiede zwischen Osteoarthritis (Arthrose) und rheumatoider Arthritis
  • Schmerzwissenschaft verstehen - Abnutzung und Wiederherstellen, nicht Abnutzung und Verschleiss
  • Verschiedene Ansätze für Behandlungsstrategien bei degenerativen Gelenkerkrankungen: Ermutigung zur Bewegung, ein bisschen mehr als vorher, aber nicht zu viel und Strategien zur Reduzierung von Entzündungen
  • Wie können wir künstlichen Gelenken und Prothesen in der Cranio-Praxis begegnen


Teilnahmebedingungen

Diplomiert in CST oder mind. 300 Stunden Ausbildung CST absolviert

Kursdatum

09./10.03.26

Kursdaten / Zeit

2 Tage, Montag/Dienstag 9.15-17.45 Uhr

Kursort

Da-Sein Institut, Unterer Graben 29, CH-8400 Winterthur

Kurskosten

CHF 570

Unterrichtsstunden

15

Kursleitung

Steve Haines

Kursorganisation

Da-Sein Institut
Unterer Graben 29
8400 Winterthur
Tel. +41 52 203 24 55