Cranio Suisse - Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie

Sprunglinks/Accesskeys

Gruppensupervision im therapeutischen Kontext OdA KT

Kursinhalt

Die Supervision dient dazu, das berufliche Handeln zu reflektieren und sich weiterzuentwickeln. Supervision kommt vom lateinischen «supervidere» und bedeutet «etwas von oben herab überblicken» bzw. den Überblick bekommen. Häufig geht es in der Supervision unter anderem darum, die Perspektiven zu wechseln und einen neuen Blick auf die Situation bzw. auf sein berufliches Handeln zu bekommen. Die Supervision eignet sich für angehende KomplementärTherapeuten/Therapeutinnen OdA KT auf dem Weg zur höheren Fachprüfung HFP KT und Menschen die sich weiterentwickeln wollen.

"Je mehr du dich selbst kennst, desto mehr Geduld hast du für das, was du in anderen siehst."
Erik Erikson

Ziele der Supervision:

Weiterentwicklung der fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen

Verbesserung der Professionalität und des Selbstmanagements

Reflexion der eigenen Persönlichkeit und des beruflichen Handelns

Mehr Klarheit und Sicherheit im beruflichen Handeln

Finden von eigenen, stimmigen Antworten und Lösungen

Selbstkompetenz und Selbstvertrauen stärken

Persönliches Wachstum und Selbstreflexion fördern

Lebensqualität und Zufriedenheit steigern


Teilnahmebedingungen

Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen oder therapeutischen Kontext

Kursdatum

12.09. - 12.07.25

Kursdaten / Zeit

14:00 bis 17:00 Uhr

Kursort

Craniosacral Therapie Thun, Frutigenstrasse 2, 3600 Thun

Kurskosten

CHF 180.00

Unterrichtsstunden

3

Kursleitung

Andrea Keller

Kursorganisation

Craniosacral Therapie Thun - Andrea Keller

Dokumentation