CST am Augenlicht - traumatherapeutische Prozessarbeit
Kursinhalt
Die manuelle Craniosacral-Arbeit am Sehsystem wird in diesem Seminar ergänzt mit der gezielten Prozessarbeit und einer traumatherapeutischen Gesprächsführung.
Du erfährst, wie deine manuelle Arbeitsweise kombiniert mit der prozessorientierten Gesprächsführung den Augenlicht-Genesungsprozess nicht nur unterstützt, sondern in eine neue Dimension gehoben wird, wo tief innenliegende Störungen erkannt und lösungsorientiert eliminiert werden können. Das Sehsystem erfährt dadurch eine grosse Stärkung seiner Ressourcen.
Du bekommst mehr Sicherheit in der Trauma-Therapeutischen Prozessarbeit die du mit deiner manuellen Arbeit begleitest. Diese lösungsorientierte Prozessarbeit am Sehsystem gibt dir die Möglichkeit, deinen manuellen Therapieansatz in der Gestaltung massgebend zu bereichern. Deine Klienten gewinnen dadurch tiefe Erkenntnisse ihres eigenen Traumatas innerhalb des Sehsystems, begleitet von deiner verständnisvollen, manuellen Unterstützung.
Teilnahmebedingungen
110 Std CST Fachunterricht
Kursdatum
09. - 11.11.26
Kursdaten / Zeit
1 und 2. Tag: 10'00 – 18'00, 3. Tag: 10’00 – 17'00
Kursort
Praxis Eye to I, via Eco 75, 6644 Orselina
Kurskosten
CHF 640.-
Unterrichtsstunden
20
Kursleitung
Ursula Gachnang (Eidg. Dipl. Komplementär Therapeutin in Craniosacral-Therapie, Dipl. Sehtrainerin und Augentherapeutin SgA)
Kursorganisation
Schule für ganzheitliche Augentherapie SgA
Via Eco 75
6644 Orselina
Dokumentation