Cranio Suisse - Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie

Sprunglinks/Accesskeys

Erkennen von Schlafstörungen in der täglichen Cranio-Praxis

Kursinhalt

aus der Reihe "Craniosacral Therapie bei Schlafstörungen"
Teil 1: Erkennen von Schlafstörungen in der täglichen Cranio-Praxis

>> zur Kursanmeldung <<

Aus dem Inhalt:
  • Überblick über relevante Schlafstörungen
  • Ansatzpunkte der Craniosacralen Therapie
  • Leitfaden zu Behandlungsstrategien
  • Praktische Übungen

Schlaf ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Die Wichtigkeit im menschlichen Leben zeigt sich besonders dann, wenn der Schlaf nicht mehr selbstverständlich ist, sondern in irgendeiner Art und Weise gestört wird. Schlafmediziner unterscheiden inzwischen ca. 100 verschiedene Schlafstörungen. Aber in seiner endgültigen Bedeutung hat die Wissenschaft den Schlaf noch nicht wirklich verstanden. Die Körpertherapien spielen in der klassischen Schlaftherapie immer noch eine Nebenrolle. Es gibt immer mehr gut fundierte wissenschaftlich Argumente und Untersuchungen, warum Berührungen, Tiefenentspannung, Flüssigkeitsarbeit und energetische Techniken die herkömmlichen, schlaftherapeutischen Maßnahmen ergänzen. Die Craniosacral Therapie bietet genau das und sollte als ein wichtiger Bestandteil einer multimodalen integrativen Schlaftherapie in des Behandlungsschema für nichtmedikamentöse Therapiemassnahmen eingefügt werden.
Hinweise:
  • Dieser Kurs ist der erste Teil der Kursreihe «Craniosacral Therapie bei Schlafstörungen»:

  • Teil 2: Die zentrale Rolle der Zirbeldrüse
  • Teil 3 (neu): Zusammenhänge Schlaf – Blutzuckerspiegel - Hormone

  • weitere Kurse aus dem Themenbereich «Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie»:

  • Schwindel, Tinnitus und chronische Erschöpfung, Störungen des sensorischen Nervensystems
  • Kopfschmerzen und Migräne, eine craniosacrale Perspektive


>> zur Kursanmeldung <<

Teilnahmebedingungen

  • Bei Fachkursen ist eine Craniosacral Therapie spezifische Ausbildung der Teilnehmenden von mindestens 110 Stunden Voraussetzung.

Kursdatum

09. - 09.05.26

Kursdaten / Zeit

1.Tag: 09:30-17:30 Uhr

Kursort

Seminarzentrum Kloster Kappel, Kappel am Albis

Kurskosten

250 CHF
(exkl. Kost und Logis; Übernachtungen und Essen im Kloster Kappel können über die Schule gebucht werden)

Unterrichtsstunden

8

Kursleitung

Dr.med. Wolfgang Tamm

Kursorganisation

Cranioschule
c/o Impact Hub Zürich AG
Sihlquai 131
8005 Zürich
Tel +41 43 542 23 33