Innerer Reichtum - meine Beziehung zum Geld - systemischer Ansatz
Kursinhalt
Modul Innerer Reichtum - meine Beziehung zum Geld
Inhalt:
- Geld und seine Geschichte
- Geld als Reichtum, Tauschform, Selbstwert, Macht und Ohnmacht
- Budget und Energiefluss
- Mangelbewusstsein im Nervensystem
- Erntezeit und Fülle
- Geben und Empfangen
- Meine Beziehung zum Geld
In diesem Wochenendseminar widmen wir uns ganz dem Thema Reichtum, Geld, Finanzen, Selbstwert und dem Lebensfluss.
Gerade in der therapeutischen Arbeit ist dies oft ein Tabu-Thema. Viele Menschen haben eine so grosse Gabe zu geben, das Empfangen stellt jedoch eine Hürde dar. Alte Themen und Muster , Prägungen und Glaubenssätze spielen hier eine grosse Rolle. Die Beziehung zum Geld spielt eine enorm grosse Rolle, was das gesellschaftliche , persönliche, sowie familiäre Wohlbefinden betrifft.
Klient*innen und ihre Beziehung zum Geld prägen uns gleichermassen und nicht selten werden wir gespiegelt, konfrontiert und herausgefordert.
Durch systemische Ansätze, Aufstellungen und die Arbeit mit dem Nervensystem gehen wir tief ins Feld des Reichtums.
Mit Arbeit an eigenen Themen verändern wir die bewusst gewordenen Muster und bringen Ausgleich, Fluss und innerer Reichtum in unser System.
Für Körpertherapeut*innen eine sehr wertvolle Weiterbildung mit viel Praxisbezug und Behandlung der eigenen Themen.
Die Module mit Kost & Logie in der wunderschönen 10-Zimmer-Dachwohnung mit Cheminée und Meditationsraum ist stets ein sehr nährendes und wertvolles Weiterbildungswochenende. Auch eine Zeit für sich selbst, ein tiefes Eintauchen dürfen in sich selbst und die eigenen Themen.
Es ist nicht Teil der 4 Basismodule systemische Grundlagen Modul 1-4, kann aber damit kombiniert werden. EMR- anerkannt
Teilnahmebedingungen
keine erforderlich
Kursdatum
15./16.11.25
Kursdaten / Zeit
freiwillig ab Freitagabend: 18:00 -22:00 (Abendessen und gemeinsamer Tanz 2h oder individuelles Programm)
Samstag: 09:00-18:00
Sonntag: 09:00-16:30
Kursort
Ins Lot, Dorfstrasse 22, 3232 Ins
Kurskosten
Kurs: Freitag bis Sonntag: 390.-
Kost& Logie:
nur Sa& So :
- Einzelzimmer 208.- / - Doppelzimmer 177.-
Kost& Logie ab Freitagabend:
- Einzelzimmer 318.- / - Doppelzimmer 258.-
Unterrichtsstunden
12
Kursleitung
Carina Schilling
Kursorganisation
Carina Schilling
Craniosacral Therapie BCST, Cranio Suisse® , EMR
Systemische Aufstellungsarbeit
Seminarleitung und Pädagogin
077 452 15 26
www.systemic-transformation.ch