Cranio Suisse - Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie

Sprunglinks/Accesskeys

Pädiatrie in der CST: Kurs in 4 Modulen

Kursinhalt

Die Behandlung von Kindern (Pädiatrie) ist einer der wichtigsten Aufgaben von Craniosacral TherapeutInnen.
Der Start ins Leben ist einer der Grundvoraussetzungen für ein Leben in Gesundheit. Die allermeisten Kinder schaffen diesen Start ohne große Probleme. Der Kursreihe richtet sich sowohl an diese „Normalstarter“ wie auch an die „dysfunktionellen Kinder“. Die Aufgabe von Craniosacral TherapeutInnen besteht aus der Betreuung von allen Kindern in ihrer Entwicklung sowohl während der Schwangerschaft wie auch ab der Geburt.

Chronologisch starten wir mit der Konzeption. Der Kinderwunsch ist einer der stärksten Bedürfnisse des Menschen, für viele Paare ist der unerfüllte Kinderwunsch ein Riesenthema. Anschliessend betrachten wir die Schwangerschaft mit Augenmerk auf der Mutter. Übelkeit und Rückenproblemen sind die meist vorkommende Dysfunktionen während dieser Zeit. Fliessend ist der Übergang zur Geburt. Vorbereitung der Mutter sowie Position des Kindes sind therapeutisch zu betrachten und zu behandeln.

Die Assessments nach der Geburt werden anhand der unterschiedlichen, holistischen und systemischen Entwicklungen wiederholt. Phänomene wie Bonding, das Stillen oder auch die Rückbildung sind zu beobachten. Spezifisch wird die motorische Entwicklung, die Entwicklung des Verdauungssystems sowie die Gehirnentwicklung in Theorie und Praxis besprochen.


Teilnahmebedingungen

Craniosacral TherapeutIn

Kursdatum

22. - 24.08.22

Kursdaten / Zeit

Modul 2: 28.11. – 30.11.22
Modul 3: 06.03. – 08.03.23
Modul 4: 12.06. – 14.06.23
Jeweils von 9.00 bis 17.30


Kursort

WBZ Emmenhof, Emmenhofallee 3, 4552 Derendingen

Kurskosten

Modul 1 und 2 : CHF 1300,00
Modul 3 und 4 : CHF 1300,00


Unterrichtsstunden

106 Std.

Kursleitung

Rob Kwakman, Osteopath DO, Alexandra Loudon Komplementär Therapeutin Methode CST

Kursorganisation

Sutherland Institute Schweiz
Mühleweg 38
4542 Luterbach

Dokumentation