Cranio Suisse - Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie

Sprunglinks/Accesskeys

Newsroom

  • Studie

Vergleichende Studie über die Wirkung von Muskel-Energie- Techniken, Craniosacral Therapie und Sensorimotorischem Training auf die Haltungskontrolle bei PatientInnen mit unspezifischen chronischen Schmerzen im unteren Rücken

Comparative study of Muscle Energy Technique, Craniosacral Therapy, and Sensorimotor Training effects on postural control in patients with nonspecific chronic low back pain
2020
NR-Header-Rueckenschmerzen-002.jpg

Cobra Ghasemi (1), Ali Amiri (1), Javad Sarrafzadeh (1), Mehdi Dadgoo (1), Hasan Jafari (2)

1) Department of Physiotherapy, Iran University of Medical Sciences, Tehran, Iran
2) Department of Health Psychology, University of Leuven, Leuven, Belgium

Hintergrund der Studie

Hintergrund der Studie

Angebote und Behandlungen von nicht-medizinischen KomplementärTherapeut*innen in der Schweiz: Ergebnis einer nationalen Internetumfrage

Methode

Methode

Verglichen wurden die drei Behandlungsmethoden bei 45 Erwachsenen:
Je 15 Patient*innen wurden zufällig einer Gruppe zugeteilt und erhielten über 5 Wochen 10 Behandlungen mit jeweils einer Methode.
Vor und nach der Behandlungsreihe und 2 Monate später wurde die Haltungskontrolle in acht Positionen untersucht - stehend auf zwei oder einem Bein mit offenen oder geschlossenen Augen, halbe Hocke auf zwei oder einem Bein mit offenen oder geschlossenen Augen.

Ergebnis

Ergebnis

Alle drei Methoden halfen den Patient*innen in Bezug auf ihre Haltungskontrolle.
Craniosacral Therapie hatte zudem einen besseren Effekt auf die Balance im Stand auf einem Bein mit geschlossenen Augen und zeigte einen positiven Effekt auch zwei Monate später.