Wachstum und Entwicklung
Kursinhalt
Die Einleitung
Was ist für mich das Wesentliche in der craniosacralen Therapie?
Ist das Wesentliche nicht so zu beschreiben, dass CST-ler es schaffen, die Wachstums- und Entwicklungskräften zu nutzen in Befund und Therapie?
Können CST-ler nicht deswegen mit Recht behaupten, dass auf Basis dieser Kraftentwicklung sie die selbstheilenden oder selbstregulierenden Mechanismen im Körper nutzen?
Und, sind nicht diese Kräfte die Grundlage für unsere Dialog mit dem Körper?
Wir können nach 28 Jahre osteopathischer und craniosacralen Berufserfahrung auf alle diesen Fragen mit einem deutlichen JA antworten.
Ja, wir nutzen vornehmlich Wachstums-und Entwicklungskräften.
Ja, wir können Hands-on mit diesen Kräften Kontakt aufnehmen und sie zu diesem wundervollen Selbstheilung führen.
Und ja, Dialog findet auch physikalisch statt und ist zu fühlen.
Der Kurs:
Begeistert von ihrem Beruf und praktische Tätigkeit, sind Alexandra Loudon und Rob Kwakman, die Grundlagen dieser Behauptungen nachgegangen. Aus den Resultaten ihrer Erfahrungen als Therapeuten und Lehrer sind die Inhalte dieser Kurs entstanden.
Der Kurs wird die Teilnehmer*innen auf die Ebenen der Embryologie, Physiologie und Pädiatrie mitnehmen und begleiten. Gemeinsam begleiten wir das Embryo bis zur Pubertät und zeichnen die Linien auf, die Wachstum und Entwicklung kennzeichnen.
In der Mitte steht die Frage: Was also braucht es für die normale Entwicklung eines Menschen hin zu dem, was er jetzt ist?
Und warum kommt es jetzt zu einer Hilfefrage auf Grund eines Beschwerdenbildes oder einer Pathologie. Und auch: warum kann unser Patient seine Selbstheilungsmechanismen nicht nutzen?
Nach wie vor spannende Fragen mit ebenso spannenden Antworten.
Der Mensch ist ein auf Information angewiesenes Wesen, der seine Körperlichkeit und Funktionalität nur im Austausch mit seiner Umgebung ausfüllen und leben kann. Diese Annahme bedeutet eine ständige Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Umgebung.
Diese Auseinandersetzung kostet Energie und schöpft Energie. Energie, die sich ständig und schon ab Befruchtung in Wachstum und Entwicklung durch physikalische Kräfte und chemischen Prozesse äußert. Da diese Kräfte sich im erwachsenen Alter als Heilungskräfte präsentieren (Jim Jealous), sollten wir sie als Therapeuten wahrnehmen und nutzen.
In der Nutzung und Wandlung dieser Kräfte in Richtung Wachstum und Entwicklung, kreiert und erfährt der Mensch ständig Grenzen. Diese Grenzen zu erfahren und damit als Möglichkeit oder Bedrohung umgehen zu lernen, bedeutet eine ständige Auseinandersetzung der Eigenständigkeit (das Ich) mit einem Fremdelement (das Du).
In diesem Spannungsfeld finden neben die bereits erwähnten, Immunologie, Endokrinologie und Psychologie ihren Platz in diesem Kurs.
Der Kurs wird anhand von bestehenden Beispielen aus der Praxis zusammen mit den Beispielen der Kursteilnehmer*innen, Ideen entwickeln und Lösungen ausprobieren. Die Arbeit mit Gesundheit, mit Polaritäten, mit geometrischen Formen und die „verschiedenen Körper“ (s.u.) des Menschen werden dabei in Theorie und Praxis angesprochen.
Ein/e erfahrene/r Therapeut*in lernt nicht mehr allein durch die Erweiterung des reinen Wissensstands. Auch die Anzahl an unterschiedlichen Techniken ist nicht entscheidend. Integratives Lernen ist vor allem die Auseinandersetzung mit alten und neuen Konzepten, das kreative Umgehen mit neuen Lösungen in erfahrbaren Phänomenen.
Lasst uns Neues entdecken, Altes anders sehen und Staunen über die vielfältigen Möglichkeiten unserer so liebgewonnenen Hands-on-Therapieform, der Osteopathie.
Der Kursinhalt:
• Funktionelle Embryologie
• Wachstumsorientierte Pädiatrie
• Immunologie und Endokrinologie
• Entwicklungspsychologische Erkenntnisse
• Gesundheit im Menschen finden und nutzen
• Die Ausdrucksformen der Gesundheit wie der Statik neu entdecken
• Organisationsprinzipien wie Symmetrie und Dualität wahrnehmen
• Die Polarität von Chaos und Ordnung und deren Wirkung als Kraft in Wachstum und Entwicklung
• Der Wert einer Unterscheidung in physischen Körper, fluidalen/faszialen Körper, elektrischen Körper und energetischen Körper
• Die Arbeit mit geometrischen Formen wie Dreiecke, Vierecke und die Zahlen
• Interventionen in Neutralität und Arbeiten in und mit der Stille
• Prozesswirkung: Zeit und Raum als Verbündete in der Therapie
Teilnahmebedingungen
Abschluss Ausbildung Craniosacral Therapie
Kursdatum
18. - 20.03.24
Kursdaten / Zeit
Montag: 18.02.24: 9.00 bis 18.30
Dienstag: 19.03.24: 9.00 bis 18.30
Mittwoch: 20.03.24: 9.00 bis 16.00
Kursort
TherapiePlus, Ruchackerstrasse 8. 4542 Luterbach
Kurskosten
CHF 700,00
Unterrichtsstunden
23 UE
Kursleitung
Alexandra Loudon, Komplementär Therapeutin Methode CST, Rob Kwakman, Osteopath DO(r)
Kursorganisation
Sutherland Institute Schweiz
Mühleweg 38
4542 Luterbach
Dokumentation