Craniosacral Therapie bei Long Covid
Behandlung einer Klientin mit Long-Covid Symptomen: Erfahrungsbericht
(Publikation in Vorbereitung)
Von Stress und Angst ins Vertrauen
Die Craniosacral Therapie hat sich bei der Behandlung von diversen Schmerzbildern und Krankheiten und bei der Linderung von Ängsten und Erschöpfungszuständen bewährt.
Du stress et de la peur à la confiance
La thérapie craniosacrale a fait ses preuves dans le traitement de divers types de douleurs et de maladies ainsi que dans le soulagement de l’anxiété et des états d’épuisement.
Come passare dallo stress e dall’ansia alla fiducia
La terapia craniosacrale si è dimostrata efficace nel trattamento di vari schemi di dolore e malattie come pure nell’alleviamento dell’ansia e degli stati di esaurimento.
Craniosacral Therapie als alternative Therapiemethode
Die Craniosacral Therapie hat sich als komplementärtherapeutische Begleitung bei Menschen mit Angststörungen bewährt. Erfahren Sie hier, was diese ganzheitliche Körperarbeit genau ist, wie eine Behandlung ablaufen könnte und weshalb diese Methode so beliebt ist.
Sanfte Berührungen für das innere Gleichgewicht
Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte komplementärtherapeutische Methode. Sie bewährt sich bei diversen Schmerzbildern und ….
Für ein starkes Immunsystem
Stress erhöht die Infektionsanfälligkeit und schwächt das Immunsystem. Die Craniosacral Therapie bietet hier mit ihrem ganzheitlichen, ressourcenorientierten Ansatz Unterstützung an.
Craniosacral Therapie
Craniosacral Therapie eignet sich für alle Menschen jeden Alters und hat sich sowohl zur Unterstützung während der Schwangerschaft wie auch zur Begleitung nach der Geburt bewährt.
Lets family
Craniosacral Therapie eignet sich sowohl zur Unterstützung während der Schwangerschaft, wie auch zur Begleitung nach der Geburt. Die Schweizer Plattform für Schwangere und Eltern Let's family hat in Zusammenarbeit mit uns einen Artikel über Craniosacral Therapie aufgenommen. Am Beispiel eines Erfahrungsberichts wird eine Craniosacral Therapie Behandlung beschrieben.
Craniosacral Therapie für ein starkes Immunsystem
Chronischer Stress erhöht die Infektionsanfälligkeit…
Nichts hat mir so geholfen wie die Craniosacral-Therapie
Therapie – Beliebte erfahrungsmedizinische Methode
Für ein gesundes Gleichgewicht
Die Craniosacral Therapie ist eine ganzheitliche Körpertherapie, die mittels ruhender Berührungen und sanfter Impulse die Selbstheilungskräfte ihrer Klientinnen und Klienten anregt und ihre innewohnende Gesundheit stärkt.
Die Craniosacral-Therapie
Die Craniosacral Therapie beim Post-Polio-Syndrom: Die Müdigkeit, das ständige Gefühl der Erschöpfung, das Gefühl, hinter einer Milchglasscheibe zu leben, sind durch die Behandlungen deutlich besser geworden.
Kopfschmerzen und Migräne – weitverbreitetes Leiden
Dr. med. Reto Agosti empfiehlt im Interview u.a. Craniosacral Therapie zur Unterstützung bei chronischen Kopfschmerzen.
KomplementärTherapie: Ganzheitlich genesen
Bei wiederkehrenden körperlichen und seelischen Beschwerden können komplementärtherapeutische Behandlungsformen helfen, die Selbstregulierungskräfte zu stärken und die Lebensenergie wieder zum Fliessen zu bringen.
Wenn Stille bewegt
Schon seit Monaten leidet Frau M. unter starken Rückenschmerzen. Vieles hat sie versucht. Meist kam es kurzfristig zur Verbesserung. Doch dann fiel alles wieder zurück ins alte Muster: Die Schmerzen waren wieder da. Von einer Bekannten erfuhr sie von der Craniosacral Therapie…
Leserforum - Gar nicht gut zu Fuss
Bei Fersensporn empfiehlt das Leserforum u.a. Craniosacral Therapie.
Chronische Nackenschmerzen behandeln
Eine wissenschaftliche Studie hat gezeigt, dass Craniosacral Therapie bei chronischen unspezifischen Nackenschmerzen die Schmerzintensität signifikant senken kann.
Und plötzlich war ich die Mutter, die ich nie sein wollte
Craniosacral Therapie wurde bei diversen Schwangerschaftsbeschwerden als hilfreich erfahren.
Migräne? Nicht mit mir!
Im Kopfwehzentrum in der Klinik Hirslanden wird Craniosacral Therapie eingesetzt, um Migränepatient*innen zu unterstützen.
Chronische Nackenschmerzen
Studie belegt Wirksamkeit bei durch Bewegung verursachten Schmerzen, wie auch die Reduktion von Ängstlichkeit.
Migräneprophylaxe - was und für wen?
Die Erfahrung zeigt, dass sich Craniosacral Therapie in der Migräneprophylaxe bewährt.
Karin - Wenn das Baby nur noch schreit
Bei der Craniosacral Therapeutin hatte ich zum allerersten Mal das Gefühl: «Jetzt hört mir jemand zu.»
«Wir sind doch auch froh, dass es die Medizin gibt»
Zwei KomplementärTherapeutinnen berichten von ihren Erfahrungen und den Veränderungen in ihrem Beruf.
Übles Kieferknacken
Craniosacral Therapie kann bei Kieferschmerzen hilfreich sein.
Schlafmittel fürs Baby?
Mütter schicken sich gegenseitig in die Craniosacral Therapie.
Wissenschaftliche Studie zur Craniosacral Therapie ausgezeichnet
Nackenschmerzen können quälend sein. Jeder Zweite ist davon im Laufe seines Lebens meistens einmal betroffen, jeder Zehnte leidet unter chronischen Beschwerden. Die Folgen sind oft weitreichend, vom Arbeitsausfall bis zum gesellschaftlichen Rückzug.
Flaches Köpfchen
Craniosacral Therapie bei Kopfassymmetrien.
Wenn Rücken nicht mehr entzücken
Rückenschmerzen sind lästig, vermiesen unter Umständen den ganzen Tag, beeinträchtigen das Lebensglück. Anstatt wandern, rennen oder gar tanzen zu gehen, möchte man lieber auf dem Sofa liegen bleiben, denn da tut es nicht weh.
Eidgenössische Anerkennung der Craniosacral Therapie
Als eine der ersten Methoden der KomplementärTherapie wurde die Craniosacral Therapie eidgenössisch anerkannt. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat am 9. September 2015 die Prüfungsordnung über die Höhere Fachprüfung für KomplementärTherapeut*innen genehmigt. Durch die Schaffung des geschützten Titels "KomplementärTherapeut*in mit eidgenössischem Diplom" geniesst die Craniosacral Therapie einen offiziellen Status im schweizerischen Gesundheitswesen.
Bewegende Stille
Esoterisch oder handfest? Die Craniosacral Therapie hat Gegner und Befürworter. Nur der Selbstversuch hilft bei der Meinungsbildung. Morgen, am nationalen Tag der Craniosacral Therapie, öffnen verschiedene Therapeut*innen ihre Praxis.
Wie die Craniosacral-Therapie den Lebensfluss ins Lot bringt
Craniosacral Therapie ist die sanfte Methode gegen Schmerzen aller Art. «Sanfte Impulse fördern die Eigenregulierung des Körpers und aktivieren die Selbstheilungskräfte», so Therapeutin Roseline Bestler.
Glückspost - Den inneren Arzt wecken
Sie zählt zu den gefragtesten komplementärtherapeutischen Behandlungen. Die behutsame Craniosacral Therapie hilft, körperliche und seelische Verspannungen zu lösen. Wir haben sie getestet.
ErgoPoint Magazin 2013
Wenn das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist, Seele und Umwelt nicht mehr übereinstimmt, kann sich das in verschiedensten Beschwerden äussern. Die Craniosacral Therapie ist eine Therapieform, bei welcher der Persönlichkeit des Klienten mit grösster Sorgfalt und Achtsamkeit begegnet wird.
Wiler Nachrichten - Craniosacral Therapie
Als ich den Praxisraum betrete, empfängt mich eine aufgestellte Therapeutin. Die Räume sind hell und freundlich eingerichtet. Ich fühle mich sofort wohl in dieser angenehmen Umgebung. Nach der Begrüssung schildere ich der Therapeutin meine Beschwerden.
Wellness & Gesundheitsmagazin: Craniosacral Therapie – der Körper weist den Weg
In der Craniosacral Therapie bestimmt nicht der Therapeut den Verlauf einer Sitzung, sondern der Körper und das Nervensystem des Klienten. Auf sanfte Weise wird die Selbstregulierung des Körpers aktiviert. Die Craniosacral Therapie kann sowohl bei chronischen als auch bei akuten Beschwerden verblüffende Erfolge aufweisen.
Bisch zwäg / April 2012: Craniosacral Therapie
Craniosacral Therapie ist eine ganzheitliche, manuelle Körpertherapie mit Ursprung in der Osteopathie. In der Craniosacral Therapie verbinden sich wissenschaftliche Erkenntnisse und intuitive, fein geschulte Wahrnehmung der Praktizierenden auf einzigartige Weise.
Walliser Bote / März 2012: Gesundheitstage lockten viel Publikum an
Die Gesundheitstage Ried-Brig vom vergangenen Wochenende bewiesen es einmal mehr: Die Oberwalliser Bevölkerung interessiert sich für die Alternativ- und Komplementärmedizin.
Walliser Bote / Februar 2012: Cranio Suisse® auf Erfolgskurs
Der Berufsverband Cranio Suisse® schlägt neue Wege ein.