Berufsbildung
Information zur Berufsbildung
Die Craniosacral Therapie ist seit dem 9. September 2015 offiziell als Methode der KomplementärTherapie anerkannt!Detailinformationen zum Beruf, zum Gleichwertigkeitsverfahren für das Branchenzertifikat und zur HFP inklusive Supervison finden sich unter den Links zur Website der OdA KT. Wir weisen darauf hin, dass die nachzuweisenden Supervisions-Stunden zeitintensiv sind.
Langjährige Praktizierende können von Übergangsbestimmungen profitieren. Diese sind zeitlich befristet und laufen für die Craniosacral Therapie am 8. September 2022 ab.
Gleichwertigkeitsverfahren zum Branchenzertifikat:
|
Höhere Fachprüfung (HFP):
|
Cranio Suisse® hat sich im Auftrag seiner Mitglieder seit vielen Jahren in der Berufsbildung engagiert. Die Mitgliederversammlung hat dieses Engagement beim jährlichen Tätigkeitsprogramm und im Rahmen der Budgetierung jeweils genehmigt.
Als Aktivmitglieder der Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie (OdA KT) gestaltet Cranio Suisse® die Berufsbildung in der Schweiz aktiv mit. Die Interessen der Mitglieder von Cranio Suisse® werden so direkt vertreten.
Die von der OdA KT ausgearbeitete Prüfungsordnung (PO) für die Höhere Fachprüfung ist vom Staatssekretariat für Berufsbildung, Forschung und Innovation (SBFI) am 9. September 2015 genehmigt worden. Die Craniosacral Therapie ist in dieser PO offiziell als Methode der KomplementärTherapie aufgeführt.
Seite drucken
Als Aktivmitglieder der Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie (OdA KT) gestaltet Cranio Suisse® die Berufsbildung in der Schweiz aktiv mit. Die Interessen der Mitglieder von Cranio Suisse® werden so direkt vertreten.
Die von der OdA KT ausgearbeitete Prüfungsordnung (PO) für die Höhere Fachprüfung ist vom Staatssekretariat für Berufsbildung, Forschung und Innovation (SBFI) am 9. September 2015 genehmigt worden. Die Craniosacral Therapie ist in dieser PO offiziell als Methode der KomplementärTherapie aufgeführt.